Der Schreib-Blog
Erfahren Sie alles rund um die Weinwirtschaft Stralsund. Events, neue leckere Highlights oder Infos zu unseren regionalen Lieferanten und, und, und. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Making Of: Unsere Weinclips lernen laufen
Am Anfang stand die Idee: Wir wollten die Geschichten unserer Weine erzählen. Nun ist es geschafft und wir nehmen Sie in zehn Videos mit auf eine Reise, die Ihnen einzigartige Einblicke hinter die Kulissen der Weingüter gewährt. Doch schon die Entstehung dieser Clips ist eine eigene Geschichte, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:
Mitten in der Weinlese 2018 brachen unser Experte aus der Weinwirtschaft Hendrik Canis und das Filmteam von mediastudios auf, um in den Weinregionen Deutschlands zu recherchieren. Sie folgten dabei einer Route, die sie mit eindrucksvollen Bildern belohnte. Die gemeinsame Mission stand dabei bereits fest: Unseren sorgfältig ausgewählten Weinen der Aktionsserie „Fingerprint“ sollte eine ebenbürtige Bühne geboten werden, die das einfängt, was unsere neuen Lieblingsweine auszeichnet und so einzigartig macht.
Das Highlight eines jeden Besuchs war aber der Gang hinab in die Weinkeller. Dort entdeckte das Team wahre Schätze in den Traditions- und Familienbetrieben. Ob alte Weinfässer aus dem 19. Jahrhundert oder Weinflaschen von Jahrgängen bis in die 70er hinein: Die Wow-Effekte waren vorprogrammiert. Für unseren Sommelier waren vor allem die Fassproben eine besondere Station, denn diese werden nur sehr selten gewährt. Und was auf dem Boden schon für Staunen sorgte, sah von oben sogar noch spektakulärer aus: Eine Drohne lieferte atemberaubende Bilder von den Gütern und den Weinbergen.
So begaben sie sich gemeinsam auf den Weg, um an drei Tagen zehn Winzer zu treffen. Diese berichteten aus erster Hand, welche Raffinesse und wieviel Liebe zum Detail ihre Tropfen so unverwechselbar macht. Hendrik Canis, der als Maitre d´hotel und Sommelier im Hotel Elephant Weimar sein berufliches Zentrum hat, begleitete die Winzer in die Weinberge und tauschte zwischen den Reben Erfahrungswerte und Vorlieben aus. Neben den individuellen Verfahrensweisen vom Anbau bis zur Abfüllung, machte er sich auch mit der aktuellen Ernte vertraut. Denn schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass der heiße Sommer für pralle Trauben und volle Rebstöcke gesorgt hatte. Das bestätigte nun auch das Deutsche Weininstitut, das den 2018er Jahrgang bereits als absoluten Ausnahmejahrgang in die Geschichte eingehen sieht.
Nachdem die Entstehung unserer Weine medial begleitet wurde, musste natürlich auch verkostet werden. Dazu begab sich das Team im Anschluss in die Weinwirtschaft München, in der am vierten Drehtag alle zehn Fingerprints präsentiert und die persönliche Expertise unseres Sommeliers festgehalten wurde. Dank seinen Empfehlungen und persönlichen Eindrücken entstand so eine authentische Schilderung, warum diese Weine unsere Lieblinge sind. Aber sehen Sie doch einfach selbst! Und kosten dabei unsere Lieblingsweine!
2017

Ih Heimathafen für guten Wein - 11. Weinwirtschaft hat in Sellin auf Rügen eröffnet.
Unsere 11. Weinwirtschaft in Sellin auf Rügen ist eröffnet und somit einen weiteren Heimathafen für guten Wein und regionale Produkte.
Die ersten Gäste haben sich bereits von der Weinwirtschaft direkt am Hochufer über der Ostsee und der weltbekannten Selliner Seebrücke selbst überzeugt. Direkt am Meer gelegen stehen fangfrischer Fisch sowie regionale Speisen auf der Speisekarte. „Kabeljau mit Kartoffel-Blutwurst-Kruste“, gedünstetes Lachsfilet aber auch Spanferkelbäckchen oder ein klassisches knuspriges Kalbsschnitzel sind nur ein kleiner Auszug aus dem Angebot. Auch vegetarische, vegane und Low-Carb-Gerichte sowie Tapas werden angeboten.
Mit Blick auf die Kulisse der Selliner Seebrücke und der Ostsee genießen Sie eine besondere Auswahl an rund 60 verschiedenen Rot- und Weißweinen zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Weine sind wie immer auch zum Mitnehmen.
Für hohe Qualität und eine ausgewogene Speisekarte sorgen künftig Ihr Gastgeber und Geschäftsführer Martin Schneidereit und seine acht Mitarbeiter. Der gelernte Koch hat seine Ausbildung in renommierten Häusern in und um München absolviert. Nach Stationen im Bayerischen Hof, bei Käfer und den „Jungen Wilden“ mit Stefan Marquard bildete sich Schneidereit parallel zum Ausbilder und Diätkoch fort. Sein organisatorisches Geschick vervollständigte er daraufhin auf der schönen Insel Rügen als Küchenchef, bevor es ihn für einige Jahre in die erfolgreiche Selbstständigkeit zog. Mit seinem Team arbeitet der gebürtige Greifswalder schon viele Jahre erfolgreich zusammen.
Bekannt und beliebt ist unser Weinwirtschaftskonzept für seine große Auswahl an nationalen und internationalen Weinen, dafür wurden wir in diesem Jahr vom Deutschen Weininstitut (DWI) als beste Hotelgastronomie ausgezeichnet.